Als Unternehmer trägst du nicht nur die Verantwortung für den Erfolg deines Unternehmens, sondern auch für deine persönliche finanzielle Absicherung im Alter. Die Basisrente, auch bekannt als Rürup-Rente, bietet dir eine attraktive Möglichkeit, Steuern zu sparen und gleichzeitig für das Alter vorzusorgen.

Warum ist die Basisrente für Unternehmer besonders interessant?

Unternehmer und Selbstständige haben oft keinen Anspruch auf die gesetzliche Rentenversicherung und müssen daher eigenverantwortlich für das Alter vorsorgen. Die Basisrente wurde speziell für diese Zielgruppe entwickelt und bietet folgende Vorteile:

  • Steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge: Seit 2023 können Beiträge zur Basisrente zu 100 % als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Für das Jahr 2025 liegt der maximale absetzbare Betrag für Ledige bei 29.344 Euro und für Verheiratete bei 58.688 Euro. Diese Beträge umfassen auch Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung oder zu berufsständischen Versorgungswerken.
  • Flexibilität bei der Einzahlung: Besonders für Unternehmer mit schwankendem Einkommen bietet die Basisrente Flexibilität. Es können geringe monatliche Beiträge gewählt und je nach Geschäftsentwicklung durch Sonderzahlungen, beispielsweise zum Jahresende, erhöht werden, um die Steuervorteile optimal zu nutzen.
  • Insolvenzsicherheit: Das angesparte Kapital in der Basisrente ist während der Ansparphase vor Pfändung geschützt. In der Rentenphase kann jedoch der Teil der Rente gepfändet werden, der über den Pfändungsfreigrenzen liegt.

Steuerliche Vorteile im Detail

Die steuerliche Förderung der Basisrente ist besonders attraktiv. Beiträge können bis zum gesetzlichen Höchstbetrag als Sonderausgaben abgesetzt werden. Ab 2025 sind 100 % der Beiträge abzugsfähig.

Beispielrechnung: Steuerersparnis durch die Basisrente

Angenommen, ein verheirateter Unternehmer hat ein zu versteuerndes Einkommen von 100.000 Euro. Wenn er den maximalen Beitrag von 58.688 Euro in die Basisrente einzahlt, reduziert sich sein zu versteuerndes Einkommen entsprechend. Bei einem angenommenen durchschnittlichen Steuersatz von 30 % ergibt sich eine Steuerersparnis von rund 17.606 Euro. Diese Ersparnis kann direkt in den Vermögensaufbau fließen und die finanzielle Sicherheit im Alter erhöhen.

Wichtige Aspekte der Basisrente

  • Lebenslange Rentenzahlung: Die Basisrente wird als lebenslange monatliche Rente ausgezahlt. Eine Kapitalauszahlung ist nicht vorgesehen.
  • Steuerliche Behandlung in der Rentenphase: Die Rentenzahlungen müssen versteuert werden. Der zu versteuernde Anteil hängt vom Jahr des Rentenbeginns ab. Bei einem Renteneintritt im Jahr 2025 sind 85 % der Rente steuerpflichtig. Dieser Prozentsatz steigt jährlich um 0,5 % bis 2040 und anschließend um 1 % pro Jahr, bis ab 2058 die Rente vollständig besteuert wird.
  • Keine Vererbbarkeit: Analog zur gesetzlichen Rentenversicherung verfällt bei Tod des Versicherten das eingezahlte Kapital. Eine Hinterbliebenenabsicherung für Ehegatten und Kinder kann jedoch häufig als Zusatzbaustein integriert werden.

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

Es ist wichtig, über aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechungen informiert zu sein, die die Basisrente betreffen. Beispielsweise hat das Oberlandesgericht Dresden entschieden, dass unter bestimmten Umständen ein Widerspruch gegen einen Rürup-Rentenvertrag möglich ist. Dies unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Beratung und Vertragsprüfung vor dem Abschluss.

Fazit

Die Basisrente bietet Unternehmern eine effektive Möglichkeit, Steuern zu sparen und gleichzeitig für das Alter vorzusorgen. Durch die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge und die Flexibilität bei der Einzahlung kannst du deine finanzielle Zukunft aktiv gestalten. Es ist jedoch ratsam, die individuellen Rahmenbedingungen und Ziele zu berücksichtigen und sich gegebenenfalls von einem Finanzexperten beraten zu lassen, um die optimale Strategie für die persönliche Altersvorsorge zu entwickeln.

Nutze die Vorteile der Basisrente für deine Altersvorsorge und Steueroptimierung. Vereinbare noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung, um deine individuellen Möglichkeiten zu besprechen. Besuche unsere Website unter https://www.kay-rogalla.de/ oder kontaktiere uns direkt unter https://www.kay-rogalla.de/kontakt. Wir freuen uns darauf, dich auf dem Weg zu einer sicheren finanziellen Zukunft zu begleiten.

Last Updated: 18. März 2025
Wer ist Kay B. Rogalla?

Finanzfachwirt (FH), Seit 2017 Geschäftsführer von einem der ältesten, unabhängigen Finanzmaklervertriebe in Deutschland, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband für betriebliche Leistungsoptimierung e.V., Nationaler Sachbuchautor von: „Die statischen Grundgesetze der Vermögensarchitektur“,  Internationaler Co-Bestseller-Autor , 3-facher Award-Finalist, Finanz-Forenbetreiber mit über 100.000 Beiträgen und namhafter Experte innerhalb der Finanz-Branche.